Ein Gerät ohne Funktion kann zum Beispiel einen Schaden in der Stromversorgung haben, was schnell diagnostiziert und behoben ist. Ab ca 1993 wurden die Schaltkreise in den Geräten, um die es hier auf der Website geht, höher integriert und umso komplexer gestaltet sich die Diagnose, nachdem man die normalen Schäden von auslaufenden Kondensatoren und Akkus beseitigt hat. Es gibt hunderte Leitungen duchzumessen und Signale zu prüfen. Da gibt es dann leider irgendwann eine Grenze, ab der ein wirtschaftlicher Totalschaden erreicht ist, wenn der Fehler nicht schnell eingegrenzt werden kann. Um die Geräte doch zu retten, lege ich die schwereren Fälle beiseite und setze mich immer wieder dran, wenn es möglich ist – aber eben keine 40 Stunden am Stück, da das verständlicherweise niemand bezahlen kann oder will.
Ich danke euch allen für die Geduld und habe absolutes Verständnis für diejenigen, denen die Geduld ausgeht. Ich kann daher diese Dienstleistung nur anbieten, wenn die Möglichkeit, dass es sehr lange – u.U. mehrere Monate dauert, nicht zu Unmut führt. Von 300 Reparaturen in den letzten Jahren sind ca 10 über ein Jahr bei mir geblieben, die Reparaturquote liegt insgesamt bei 98-99%. Trotzdem sinkt bei solchen Geräten der Stundenlohn dann ins Homöopathische und das ist auf Dauer leider keine Lösung, weshalb ich Reparaturen ablehnen werde, auch wenn sie mit sehr viel Fleiß möglich wären.