Als günstige und weniger konfigurierbare Alternative zu den exzellenten Flickerfixern / Scandoublern gibt es die Möglichkeit, in den Amiga über einen Raspberry Pi Zero einen HDMI-Ausgang zu legen.
Hierzu wird das Signal direkt von Denise abgegriffen und der Raspberry Pi erledigt die Rechenarbeit und gibt ein klares Signal über HDMI aus.
Für den Amiga 600 habe ich einen Adapter erstellt, der mit dem vorhandenen Denise-Adapter verbunden werden kann.
Somit gibt es auch am Amiga 600 über den RGB2HDMI Mod die Möglichkeit, ohne auf dem Board herumlöten zu müssen, ein Bild auf moderne Monitore zu bekommen.