Mist, der C128 startet nur noch um C64 Modus? Der Cursor des C64 ist verschwunden? Komische Farbfehler oder einfach nur schwarzer Bildschirm beim Starten? Oder vielleicht ist auch einfach nur eine Taste aus der Tastatur gebrochen? Die älteren Heimcomputer von Commodore weisen mittlerweile leider gerne recht vielfältige Defekte auf, die sich nicht immer in klaren Fehlerbildern äußern.
Die ersten Verdächtigen sind natürlich schnell geprüft, oft sind aber nach nun über 40 Jahren nicht nur eines, sondern schon mehrere Bauteile ausgefallen, was die Fehlersuche nicht gerade erleichtert. Bei den 64ern und 128ern ist der RAM notorisch – vor allem der von Micron („MT“).
Mechanische Probleme oder Korrosionen an den Leiterbahnen lassen sich vergleichsweise einfach und mit etwas Fleiß beheben, die defekten Chips zu lokalisieren, braucht etwas Hirnschmalz und die Schaltpläne.